Turn- und Sportfreunde Ludwigsfeld e. V.

Sport mit Spaß!   Seit 1947.



Abteilung Volleyball


Abteilungsleiter: Josef Betz

E-Mail: volleyball@tsf-l.de

Telefon: 0171 698 04 18

(für Auskünfte allgemeiner Art und Jugendtraining)

Kontakt Mannschaft Erwachsene: Antje Boldt

E-Mail: volleyball@tsf-l.de




Mannschaften

  • Freizeit-Mannschaft – Mixed: 2 Damen – 4 Herren. Kontakt: Antje Boldt (über volleyball@tsf-l.de).
  • Jugendtrainingsgruppe: Mädchen und Jungs (ab 13 Jahren). Kontakt: Josef Betz (über volleyball@tsf-l.de).

Die Freizeit-Mixed-Mannschaft nimmt ab Herbst 2022 am offiziellen Spielbetrieb teil. Sie ist gemeldet für die D-Klasse, was bedeutet, dass Spiele i. d. Regel unter der Woche abends stattfinden werden.

Training

Erwachsene: Donnerstag, 20:00 Uhr – 21:45 Uhr
Jugendliche:  Freitag, 18:30 Uhr – 19:30 Uhr

Beide Übungseinheiten finden in der 2fach-Halle neben der Grundschule (Erich-Kästner-Schule) in Ludwigsfeld, Hasenweg 19, statt.



Aktuelles / Termine

>> Hier geht's zum Archiv mit älteren Berichten / Einträgen <<

12. Mai 2023: Teilnahme / Abschneiden beim Söflinger Abendturnier

Am Freitag den 12. Mai 2023 lud die TSG Söflingen alle Mixed-Mannschaften der C- und D-Klasse zum Abendturnier. Insgesamt 13 Mannschaften folgten der Einladung und wir trafen auf einen bunten Mix aus bekannten und unbekannten Gegnern. Gespielt wurde auf Zeit für 10 min mit 5 min Pause zwischen den Spielen zum Wechseln. Das Teilnehmerfeld wurde in 2 Gruppen geteilt und von den 6 Spielen der 1. Runde konnten wir leider nur eins gewinnen und eins unentschieden spielen. Da wir immer am Anfang etwas brauchen um ins Spiel zu kommen, sind Spiele auf Zeit einfach nicht unser Ding. Das brachte uns in die Spiele um Platz 9-12, die wir noch einmal beide gewinnen konnten, so dass wir auf Platz 9 abschlossen.
Das ist ein gutes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass mit Andi und Evgeny zwei dabei waren, die normalweise nicht mitspielen. In erste Linie war es aber ein netter gemeinsamer Abend mit sportlichem Rahmen. Sowas sollten wir wieder öfter machen. Der Sieg ging nach Blaustein. Herzlichen Glückwunsch. 





Ergebnisse / Spielberichte

>> Hier geht's zum Archiv mit älteren Spielberichten <<

>> Hier findet ihr die Ergebnisse und den Tabellenstand der aktuellen Saison <<


Oktober 2023: Zwei Heimspiele zu Auftakt in die Saison 23/24

 Wie jedes Jahr war der Sommer viel zu schnell vorbei und nach nur zwei Trainingseinheiten starten wir am 5.10. mit dem ersten Spiel in die Liga. Zu Gast war Erbach, die ähnliche Startschwierigkeiten wie wir hatten. Nach einem Rückstand von 14:21 im ersten Satz kämpfte sich die Mannschaft zurück und gewann mit 25:22. Der zweite Satz bleibt unsere Achillesferse und wir verloren den Rhythmus und mussten den Satz 19:25 abgeben. Der entscheidende dritte Satz war hart umkämpft, aber endete für uns leider mit 22:25 als verloren und somit starten wir mit einer Niederlage in die neue Saison.

Schon zwei Wochen später war die UL-079er zu Gast. Eine neue Mannschaft aus Wiblingen, die wir noch nicht kannten. Dabei konnten wir die Scharte auswetzen, in dem wir ziemlich deutlich in zwei Sätzen (25 :5 und 25: 10 Punkte) siegten. Der deutliche Ausgang der Partie ist zum einen der überzeugenden Gesamtleistung unserer Mannschaft, aber auch den nicht gerade wenigen Unzulänglichkeiten im Spiel der sehr jungen Wiblinger Mannschaft zu Stande gekommen.

Besonders erfreulich war die Tatsache, dass wir mit insgesamt 9 SpielerInnen den fast kompletten Kader zu Verfügung hatten. Hoffentlich können wir mit dieser Bereitschaft auch für die kommenden Aufgaben rechnen.


Auftakt_Heimspiele_23-24_1
Auftakt_Heimspiele_23-24_2




Allgemeines

Volleyball spielt man seit Ende des 19. Jahrhundert. Zu dieser Zeit handelte es sich in Deutschland eher um eine „exotische" Sportart. Einen deutlichen Schub für den Volleyballsport in Deutschland gab es mit den Olympischen Spielen 1972 in München zu spüren, da in dieser Zeit auch Volleyballspiele im Fernsehen zu sehen waren.

Bei den TSF Ludwigsfeld wurde die Abteilung Volleyball im Jahr 1975 gegründet. Während zu Beginn der Fokus stark auf Leistungssport gelegt wurde, steht jetzt eher der Breiten- und Freizeitsport (BFS) im Vordergrund. Das darin jedoch auch Erfolgserlebnisse zu verzeichnen sind, bewies eine Freizeit-Mixed-Mannschaft, die im Jahr 2007 bei den Deutschen Meisterschaften für BFS-Mannschaften den 10. Platz errang!